Alles über das Warum!
Erfahre mehr über uns & unsere Motivation
Warum ein Coffee School Project? Warum in El Salvador & warum startet man ein derartiges Projekt? Wir verraten euch die Hintergründe, unsere Motivation & unsere langfristige Vision!
Rodolfo Ruffatti, Kaffeefarmer in der 5. Generation, & Leonhard Wild, Kaffeerösterei aus Garmisch-Partenkirchen in Deutschland – da kommt natürlich die Frage auf, wie diese Partnerschaft entstanden ist!
‚Hardi‘ verfolgt in seiner Rösterei die Werte der Nachhaltigkeit, des direkten Handels & der hohen Qualität. Mit diesen Charakteristiken im Gepäck machte er sich auf die Suche nach Kaffeefarmern auf der ganze Welt, um deren Rohkaffee direkt zu beziehen & einen fairen Handel direkt mit der Kaffeefarm zu betreiben.
Dabei lernten sich Rodolfo & ‚Hardi‘ vor 8 Jahren kennen. Das Organic Farming auf der Ruffatti-Kaffeefarm in El Salvador passte perfekt zur Philosophie von Wildkaffee & so entstand eine langfristige Partner- & vor allem Freundschaft!
Die Entstehung
Die Probleme der Region
El Salvador & gerade die Region Buenos Aires am Vulkan Santa Ana bietet perfekte klimatische Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Kaffees & Specialty Coffees – leider gibt es aber zahlreiche verlassene Kaffeefarmern & Potentiale werden nicht ausgeschöpft!
Aufgrund von Blattrost 2013 & 2014 starben zahlreiche Kaffeepflanzen ab. Weiterhin gibt es zahlreiche zwielichtige Zwischenhändler, welche die Preise drücken. Zudem sorgt eine hohe Kriminalitätsrate für für wenig Tourismus, weshalb wenige Einnahmen aus dem Ausland im Landesinneren stattfinden. Dies führte dazu, dass viele Kleinbauern ihre Kaffeefarmen verließen oder andere Nutzpflanzen anbauten bzw. auf Viehzucht umstiegen. Einige wenige Kaffeefarmer blieben dabei, doch diese arbeiten meist mit veralteten Techniken im Kaffeeanbau & der Verarbeitung der Kaffeekirschen. Daher bleiben jährlich nur geringe Mengen für den Handel, von dem die Kaffeebauern gerade einmal so ihr überleben finanzieren können.
Mit unserem Coffee School Project wollen wir gemeinsam mit Kaffeefarmern & Kaffeeröstern die Kaffeeregion Buenos Aires in El Salvador wieder aufbauen, Farmer vereinen & so den Aufbau einer Kaffee Community für die Kleinbauern vor Ort fördern.
Um dieses Vorhaben zu erreichen, besteht unser Coffee School Project aus 2 Teilen:
1. Wir unterstützen die Kaffeefarmer & Kleinbauern der Region beim Verkauf ihrer qualitativ hochwertigen Rohkaffees & Specialty Coffees auf der ganzen Welt. Zudem erhalten diese Schulungen & Seminare, wie Kaffee effizienter angebaut werden kann & wie die Aufbereitung der Rohkaffees optimiert werden kann.
2. Wir führen Schulungen & Seminare für Kaffeeröster auf unserer Kaffeefarm in El Salvador durch – dabei stellen wir das Organic Farming vor, zeigen den Anbau & die Aufbereitung von Kaffee und auch die Arbeitsweisen eines Kaffeefarmers in El Salvador.
Die Idee & Motivation
Die Umsetzung
Mit dem Aufbau einer eigenen Kaffeefarm schaffen wir einen Ort für gemeinsamen Austausch & Transparenz zwischen Kaffeefarmern & Kaffeeröstern. Die Erlöse aus beiden Teilen des Coffee School Projects fließen dabei in den Aufbau der Community & die Kaffeefarmer der Region Buenos Aires in El Salvador.
Wir haben eine dieser verlassenen Kaffeefarmen gekauft & befinden uns nun im Aufbau dieser. Diese Farm soll für Schulungen & Seminare sowohl für die Kaffeefarmer vor Ort, als auch Kaffeeröster aus der ganzen Welt dienen. Damit schaffen wir einen Ort, an dem die Kaffeeröster ihre Kaffeefarmer kennenlernen können – direkt, fair & transparent!
Transparent Fair Nachhaltig Direkt
Unser Coffee School Project – Eine transparente, direkte & faire Verbindung zwischen Kaffeefarmer & Kaffeerösterei
Noch Fragen?
Dann melde dich gern bei uns – wir informieren dich gern im Detail über unser Projekt, unseren Rohkaffee & unsere Seminare in El Salvador!